Während im Netz viele Blog-Artikel über einen „Dislike“-Button bei Facebook kursieren und sich diesen viele Benutzer wünschen würden, hat Facebook, speziell Mark Zuckerberg, scheinbar entschieden, dass er die Seite lieber abmeldet bevor er den Dislike-Button einführt. Von Seiten Facebooks heißt es, eine solche Funktion zerstöre den Frieden im weltweit größten sozialen Gefüge.
Umso überraschender, dass jetzt StudiVZ diesen Button eingeführt hat: „Finde ich gut“ mit Daumen hoch und eben den Daumen nach unten mit der Aufschrift „Eher nicht“. Was sich die Verantwortlichen bei StudiVZ dabei gedacht haben? Man weiß es nicht. Vermutlich ist das einer der letzten Versuche, den gefühlt freien Fall des einstmals größten deutschen sozialen Netzwerks aufzuhalten. Denn während StudiVZ oftmals vorgeworfen wurde, man würde Facebook kopieren, so ist es hier ganz offensichtlich anders: Hier wird eine auf Facebook populäre Forderung erfüllt und somit ein Feature eingeführt, das es auf Facebook nie geben wird. Ein Wettbewerbsvorteil ist das nur dann, wenn sich der „Eher nicht“-Button innerhalb der StudiVZ-Gemeinde nicht als destruktives Element erweist.
Wir jedenfalls sind keine Freunde des „Eher nicht“-Buttons und sagen StudiVZ leise Servus.