Nun trainieren knapp zehn Millionen Deutsche in Fitnessstudios und wissen also, wie ein Fitnesscenter aussieht. Wahrscheinlich wissen sie auch, wie sich Fitnesscenter finanzieren, kennen das Geschäftsmodell und die üblichen Praktiken beim Anwerben von Mitgliedern. Außerdem sind sie zumeist in der Lage, die Geräte so benutzen, dass es zumindest nicht völlig falsch ist: Sie wissen, auf welches Polster der Hintern kommt und auf welches der Kopf, und sie bewegen sich in die richtige Richtung.
Aber fragen Sie mal ein Fitnessstudio-Mitglied, was das Gerät wohl kostet, an dem er oder sie gerade trainiert. 100 Euro? 1.000 Euro? 10.000 Euro? Und worauf ist zu achten? Was ist Bio-Ergonomie? Woran erkennt man eine gute Verarbeitung? Wie richtet man einen Fitnessraum von beliebiger Größe so ein, dass er den Anforderungen eines breiten Spektrums von Trainierenden genügt?
Die Independent Fitness OHG aus Frankfurt am Main kennt die Antworten auf alle diese Fragen. Sie richtet für Privatpersonen, Hotels und Unternehmen Fitnessräume und Fitnesscenter ein, und zwar durchaus erfolgreich. Interessante Geschäftsidee!