Berufseinstieg Unternehmensberatung – Ein teures Vergnügen

Da stand ich nun, glücklich wie Felix, und hatte es tatsächlich geschafft, nach Beststudium, Praktika und unzähligen Zertifikaten für Zusatzqualifikationen in einer Unternehmensberatung als Berater anfangen zu dürfen. Das Gefühl es geschafft zu haben verflog jedoch, als ich merkte was ein Berufseinstieg in solch einem seriösen und reiseintensiven Gewerbe für mich finanziell bedeuten würde. Wer nicht gerade Sohn oder Tochter von Beruf ist wird sich spätestens jetzt fragen wie er all die erforderlichen Kleidungs- und Reisestücke finanzieren soll.

Wer dann auch noch das Pech hat mit ungewöhnliche Körpermaßen gesegnet worden zu sein, darf nochmals deutlich tiefer in die Tasche greifen… aber das ist ein völlig anderes Thema.

Hier meine persönliche Erfahrung was ihr bei einem Einstieg als Unternehmensberater benötigt:

 

Grundausstattung für Unternehmensberater

Zur Grundausstattung als Unternehmensberater gehören mindestens zwei, besser noch drei Anzüge. Die Farbwahl sollte in jedem Fall auf anthrazit und dunkelgrau fallen. Wer sich etwas traut wählt eine Mischung aus schwarz-braun oder einem sehr, sehr dunklen Blauton. Allerdings sind diese Farben in manchen Unternehmensberatungen verpönt und nicht gerade gerne gesehen. Von daher sollte man sich erst einmal anschauen was die anderen Berater so tragen, bevor man in der ersten Woche gleich ins erste Fettnäpfchen tritt. Ein absolutes No-Go sind schwarze Anzüge. Diese trägt man nur auf Feierlichkeiten oder Beerdigungen und sollten niemals beim Kunden aber auch nicht im eigenen Büro getragen werden. Beim Kauf lasst ihr euch noch gute Kleiderbügel mit „breiten Schultern“ geben, damit die ungetragenen Anzüge im Kleiderschrank nicht ihre Form verlieren. Meist gibt es diese auf Anfrage kostenlos obendrauf.

Dazu benötigt ihr fünf (besser sechs) Hemden in weiß sowie business-blau und fünf Krawatten in anständigen Farben (dunkle Blau-, Grün- und Rot-Töne) und mit klassischen Mustern (diagonal gestreift, leichtes Karo oder ein unauffälliges Muster). Mindestens ein Paar, besser jedoch zwei Paar schwarze Lederschuhe damit ihr euer Schuhwerk jeden Tag wechseln könnt und das getragene Paar 24 Stunden Zeit hat um auszulüften. Lasst euch beim Kauf noch die entsprechenden Schuhbeutel dazu geben, diese sind vor allem für eure vielen Reisen sehr zu empfehlen. Hinzu kommen ein schwarzer Anzugledergürtel, fünf Paar Lederschuhsocken in schwarz (für den Winter auch etwas dickere bzw. längere). Zusätzlich benötigt ihr eng anliegende Unterhemden oder Shirts in weiß; für die Wintermonate einen Stoffmantel, Wollschal und Lederhandschuhe vorzugsweise in schwarz.

Von der Beratung selbst bekommt ihr meist ein Notebook mit Tasche und ein Smartphone – bald eure wichtigsten Gegenstände. Zusätzlich benötigt ihr unbedingt eine Kreditkarte mit hohem Limit und einen Handgepäckskoffer für den Flieger, damit ihr nicht wertvolle Zeit damit verschwendet, am Flughafen auf euren aufgegebenen Koffer zu warten. Wer noch keinen hat sollte zudem unbedingt einen Reisepass beantragen.

 

Die Rechnung bitte!

Wer wirklich günstig kauft, muss mit mindestens 1500 Euro rechnen, realistischer sind jedoch Zwei- bis Dreitausend Euro. Wer geschickt beim Einstieg verhandelt bekommt einen Teil vom Arbeitgeber bezahlt, denn dieser hat ja auch ein hohes Interesse, dass ihr in entsprechendem Rahmen euren Job machen könnt. Ansonsten könnt ihr mit Sicherheit einen Vorschuss auf euer erstes Gehalt bekommen.

 

Nice to have

Optional kauft ihr euch einen Knirps der immer in der Laptoptasche aufbewahrt wird und euren empfindlichen Anzug vor einem Regenschauer schützen kann; einen Weltadapter der euren Laptop bzw. euer Smartphone auch am anderen Ende der Welt mit Strom versorgt und eine Armbanduhr mit Lederarmband, da sie euer seriöses Erscheinungsbild deutlich aufwertet. Ebenfalls sinnvoll, sind Schuhspanner die auch in ungetragenem Zustand die Form der Schuhe hält. Das Leder wirft keine Falten mehr, was die Langlebigkeit eurer Schuhe deutlich erhöht.

 

Noch Fragen?

Falls ihr weitere wertvolle Anregungen oder Fragen habt, könnt unter diesem Artikel gerne Kommentare verfassen.

5 Gedanken zu „Berufseinstieg Unternehmensberatung – Ein teures Vergnügen“

  1. Interessanter Artikel. Für den Fall, dass man in einer klassischen Unternehmensberatung einsteigt, kann ich dem Artikel teilweise zustimmen. Zumal sich Auftraggeber gerne aus einer Wolke von Fachbegriffen und sicherem Auftreten blenden lassen.

  2. Ich stehe selbst kurz vor dem Einstieg und bin gerade dabei, mich mit o.g. Artikel auszustatten. Unter 2000,- EUR komme ich sicherlich auch nicht weg. Was im Artikel jedoch nicht erwähnt wird: Im Wesentlich sind diese Anschaffungskosten nur einmal in einem solchen Umfang zu leisten. Mit dieser (o.g.) Ausstattung sollte man locker über das erste Jahr wegkommen … natürlich werden Krawatten, Hemden und sonstige Dinge dazukommen. Zudem fällt das Gehalt i.d.R. recht üppig aus; so dass die Ausgaben relativ schnell wieder amortisiert sein sollten (3000/12 = 250,- EUR …)

  3. Aus deinen Beschreibungen lese ich, dass du wahrscheinlcih bei einem der Big5 arbeitest. Normale Beratungen, bei denen man mit viel Powerpoint und Blabla nichts wird, lassen auch schwarze Anzüge oder Alpacaschals anstatt irgendwelchem sonstigen Einheitsbrei gelten. Wo das Äußere alles ist, ist das Äußere in der Arbeit halt auch alles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *