Wie ich mit Entsetzen feststellen musste, hat das Hochschulsport-Programm der Uni Frankfurt seine Gebühren verdoppelt. Studenten zahlen jetzt 10,- Euro, Hochschul-Mitarbeiter 20,- Euro und externe Sportler 40,- Euro. Vorher zahlte man jeweils die Hälfte. Das halte ich zumindest für erklärungsbedürftig, doch auf der Webseite für Hochschulsport finde ich diesbezüglich keine Informationen.
Preissteigerungen sind nachvollziehbar, doch eine Erhöhung der Gebühren um 100% erscheint mir merkwürdig. Entweder wurde all die Jahre zuvor sehr absurd kalkuliert – aber immerhin zugunsten der Studenten. Oder es wird jetzt sehr absurd kalkuliert – nämlich mit doppelt so viel Geld für das gleiche Angebot.
Zum Vergleich: An der Uni Mainz ist das Hochschulsport-Programm für Studenten „i.d.R. kostenfrei“, Bedienstete und Gleichgestellte zahlen für die meisten Kurse 10,- Euro pro Semester-Halbjahr. In Darmstadt und Marburg gibt es zahlreiche Kurse ohne Kostenbeteiligung, die kostenpflichtigen kosten dafür ab 25,- Euro aufwärts.
Ich werde mal abwarten, was man in den nächsten Wochen noch dazu hören wird. Eine offizielle Stellungnahme samt Begründung für die Erhöhung wäre jedenfalls ein willkommenes Zeichen von Transparenz.
PS: Wie kann sich das Café im Institut für Sportwissenschaften eigentlich ein Sky-Abo leisten? Wer zahlt das? Wie soll sich das rechnen in einem Mensa-Saal, wo man noch nicht mal zum Kauf von Getränken gezwungen wird?