Front-USB an das Mainboard anschließen

Ich habe unlängst ein Mainboard in ein altes Gehäuse eingebaut. Der größte Teil der Arbeitsschritte ist idiotensicher. Denn es gilt wie so oft: Der Stecker kommt da rein, wo er reinpasst. Aber bei einigen Anschlüssen muss man doch sehr aufpassen. Zum Beispiel beim Anschließen der USB-Buchsen vorne am Gehäuse.

Denn man muss darauf achten, dass man die einzelnen Stecker nicht in der falschen Anordnung auf die Pins steckt. Außerdem problematisch: Die Hersteller haben sich noch nicht auf gemeinsame Bezeichnungen der einzelnen Pins geeinigt. Was bei den einen VCC heißt, heißt bei den anderen PUSB.

Die Herausforderung besteht deshalb darin, die richtige Zuordnung der Pins zu den einzelnen Steckern herauszufinden.

Der Strom-Pin kann heißen: P, VCC, USB Power, Power, USB+5V oder PUSB. Das dazugehörige Kabel ist meistens rot. Die Masse (Ground) heißt: G, GND, Ground oder GUSB. Das Masse-Kabel ist oft schwarz. D- heißt: USB-, USBP-, D- oder einfach -. Meistens ist das Kabel weiß. D+ hingegen: USB+, USBP+, D+ oder einfach +. Meistens ist das Kabel grün.

So weit, so kompliziert. Wenn man die Pins falsch zuordnet, kann man im schlimmsten Fall das Mainboard beschädigen. Man sollte deshalb auf folgende Dinge achten und ganz sicher gehen, dass man keinen Fehler gemacht hat:

– Was steht auf den Steckern?
– Was steht auf den Pins?
– Was steht im Handbuch des Mainboards?
– Welche Farbe haben die Kabel?

Am Ende ist die Farbe der Kabel aber der unsicherste Indikator. Das Handbuch des Mainboards und die Aufschrift auf den Steckern sind die beiden vertrauenswürdigsten Informationsquellen.

Wenn man sich bezüglich der Anordnung sicher ist, kann man die Stecker auf das Mainboard stecken. Viel Erfolg!

PS: Es gibt einen sehr guten Artikel auf Englisch. Dort findet man Bilder und weitere Hinweise: http://www.directron.com/installusb.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *