Die perfekte Laptoptasche für Berater

Nicht ohne meine Tasche

Berater sind viel unterwegs und nur selten im heimischen Büro anzutreffen. Zu den wichtigsten Arbeitsmitteln gehören daher Smartphone und Laptop. Während das Smartphone in einer Tasche in Jackett oder Mantel seinen Platz findet, wird der Laptop in einer Laptoptasche täglich von Kunde zu Kunde mitgeschleppt. Ob Berufseinsteiger oder gestandener Senior Consultant – eine funktionale und robuste Laptoptasche ist und bleibt der treue Begleiter im Berufsleben eines Beraters.

Grundüberlegungen

Da der Laptop meist ein nicht unerhebliches Eigengewicht hat, sollte eine geeignete Tasche in erster Linie möglichst leicht sein. Trotz der Leichtigkeit sollte sie den teuren Inhalt jedoch auch möglichst gut vor äußeren Einwirkungen wie z.B. Spritzwasser und Stößen schützen. Vorteilhaft sind auch mehrere Innen- sowie Außentaschen, da neben Laptop und Smartphone auch noch etliche andere hilfreiche Gegenstände mit auf Reisen genommen werden müssen. (Welche Gegenstände in einer gut ausgestatteten Laptoptasche noch zu finden sein sollten, erfahrt ihr hier.) Besonders wichtig in Kombination mit einem Handgepäckkoffer ist eine gut durchdachte Befestigungsfunktion der Laptoptasche am Haltegestänge des Handgepäckkoffers. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Tasche neben den Tragegriffen zusätzlich einen Tragegurt bereithält, der bei Bedarf über die Schulter gelegt werden kann und so zwei freie Hände ermöglicht.

Unsere Empfehlung

Mit diesen Grundüberlegungen kann im Prinzip jeder selbst nach einer geeigneten Laptoptasche suchen. Da der Markt für Laptoptaschen natürlich riesig ist, versuchen wir euch zu helfen und stellen euch eine Laptoptasche vor, die alle oben genannten Punkte vereint.

Ich habe lange gesucht! Sowohl im Internet als auch vor Ort in etlichen Taschen- und Elektronikgeschäften, um die perfekte Laptoptasche zu finden. Unter allen von mir begutachteten Taschen entschied ich mich letztendlich für die Samsonite Laptoptasche Pro-DLX3 L, die mich vor einem Jahr ca. 150 Euro kostete. Ein stolzer Preis könnte man meinen, allerdings ist das Preisleistungsverhältnis aufgrund des Materials sowie der Verarbeitung erstklassig. Ich benutze die Tasche 5 Tage die Woche mit den üblichen Belastungen und Strapazen, die solch eine Tasche dabei aushalten muss. Nach über einem Jahr sieht meine Laptoptasche immer noch annähernd neu aus:

Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr

Mit gerade mal 1,6 kg Leergewicht mit und 1,2 kg Leergewicht ohne Tragegurt ist die Samonite Pro DLX 3 L ein richtiges Leichtgewicht. Die Tasche ist aus robustem Nylon mit Nappaleder-Einsetzen an den Tragegriffen, dem Tragegurtpolster und dem vorderen unteren Taschenrand. Besonders angenehm finde ich das Nappaleder an den Tragegriffen, insbesondere wenn die Tasche mal wieder schwerer als geplant geworden ist. Bei der Bewältigung des zusätzlichen Gewichts durch einen weiteren Laptop, eine größere Wasserflasche oder andere Gegenstände kann natürlich nur zusätzliches Hanteltraining helfen.

Tragegriffe Samonite Pro-DLX3 L
Tragegriffe Samonite Pro-DLX3 L
Nappaleder-Einsatz Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L
Nappaleder-Einsatz Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L

Für den größeren Raumbedarf jedoch kann die Tasche mit Hilfe eines weiteren Reisverschlusses einfach vergrößert werden. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft ich schon drei Kreuze gemacht habe, dass ich mich damals für das erweiterbare L-Modell und nicht das M-Modell der Tasche entschieden habe. Denn irgendwie kam es im vergangen Jahr häufiger vor, dass ich mehr wie geplant zum Kunden mitnehmen musste.

Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L

Innerhalb der Laptoptasche werden zwei seperate Innenräume geboten. Einen gut gepolsterten Innenraum für den Laptop mit angrenzendem Dokumentenfach und einen weiteren Innenraum für weitere hilfreiche Gegenstände. Wichtig zu erwähnen sind die zahlreichen Innentaschen sowie die große Außentasche, in welche sogar mein Knirps-Regenschirm passt. Hier haben die Designer in Punkto Funktionalität ganze Arbeit geleistet.

Außentasche Samsonite Pro-DLX3 L
Außentasche Samsonite Pro-DLX3 L
 Innentaschen Samsonite Pro-DLX3 L
Innentaschen Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L

Auf Reisen ist die Tasche schnell am Haltegestänge des Handgepäckkoffers angebracht oder schnell mal über die Schulter geworfen, falls beide Hände benötigt werden sollten.

Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Samsonite Pro-DLX3 L
Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L
Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L

Fazit

Das Design erscheint zeitlos, das Material ist langlebig und die Funktionalitäten sind erstklassig. Ich kenne derzeit keine bessere Laptoptasche und kann daher jedem Unentschlossenen zu dieser Tasche nur raten. Lange Freude ist mit dieser Laptoptasche garantiert!

Warum wir jedes Jahr einen Wochentag später Geburtstag haben

Nachdem Google diese Frage auf Anhieb nicht zufriedenstellend beantworten kann – „Weil das Jahr 365 Tage hat!“ – hier die einfache mathematische Erklärung:

Hätte es einen Tag weniger, also 364 Tage, hätten wir jedes Jahr am gleichen Tag Geburtstag, da 364 durch 7 ein ganzzahliges Ergebnis (nämlich genau 52) ergibt.

Stellt euch das mal vor! Da könnten die Glückspilze die freitags, samstags oder sonntags geboren worden sind, jedes Jahr mit dem gesamten Freundes- und Verwandtenkreis feiern, während die Anderen immer unter der Woche feiern müssten, wo die meisten Menschen leider keine Zeit haben.

Der eine Tag mehr (364 + 1 = 365) macht den kleinen, aber bedeutsamen Unterschied, dass wir im Laufe unseres Lebens mal an jedem Wochentag Geburtstag feiern dürfen.

 

Zur Vollständigkeit an dieser Stelle:

Durch die Tatsache, dass das Jahr nicht wirklich 365 Tage sondern 365 1/4 Tage hat, haben wir alle vier Jahre mit dem 29. Februar einen Tag mehr. Weshalb sich im sogenannten Schaltjahr, beginnend nach dem 29. Februar, alle Geburtstage um 2 Tage im Vergleich zum Vorjahr verschieben. Aber diese Antwort hätte euch sicherlich auch die Goolge-Suche geboten…

Berufseinstieg Unternehmensberatung – Ein teures Vergnügen

Da stand ich nun, glücklich wie Felix, und hatte es tatsächlich geschafft, nach Beststudium, Praktika und unzähligen Zertifikaten für Zusatzqualifikationen in einer Unternehmensberatung als Berater anfangen zu dürfen. Das Gefühl es geschafft zu haben verflog jedoch, als ich merkte was ein Berufseinstieg in solch einem seriösen und reiseintensiven Gewerbe für mich finanziell bedeuten würde. Wer nicht gerade Sohn oder Tochter von Beruf ist wird sich spätestens jetzt fragen wie er all die erforderlichen Kleidungs- und Reisestücke finanzieren soll.

Wer dann auch noch das Pech hat mit ungewöhnliche Körpermaßen gesegnet worden zu sein, darf nochmals deutlich tiefer in die Tasche greifen… aber das ist ein völlig anderes Thema.

Hier meine persönliche Erfahrung was ihr bei einem Einstieg als Unternehmensberater benötigt:

 

Grundausstattung für Unternehmensberater

Zur Grundausstattung als Unternehmensberater gehören mindestens zwei, besser noch drei Anzüge. Die Farbwahl sollte in jedem Fall auf anthrazit und dunkelgrau fallen. Wer sich etwas traut wählt eine Mischung aus schwarz-braun oder einem sehr, sehr dunklen Blauton. Allerdings sind diese Farben in manchen Unternehmensberatungen verpönt und nicht gerade gerne gesehen. Von daher sollte man sich erst einmal anschauen was die anderen Berater so tragen, bevor man in der ersten Woche gleich ins erste Fettnäpfchen tritt. Ein absolutes No-Go sind schwarze Anzüge. Diese trägt man nur auf Feierlichkeiten oder Beerdigungen und sollten niemals beim Kunden aber auch nicht im eigenen Büro getragen werden. Beim Kauf lasst ihr euch noch gute Kleiderbügel mit „breiten Schultern“ geben, damit die ungetragenen Anzüge im Kleiderschrank nicht ihre Form verlieren. Meist gibt es diese auf Anfrage kostenlos obendrauf.

Dazu benötigt ihr fünf (besser sechs) Hemden in weiß sowie business-blau und fünf Krawatten in anständigen Farben (dunkle Blau-, Grün- und Rot-Töne) und mit klassischen Mustern (diagonal gestreift, leichtes Karo oder ein unauffälliges Muster). Mindestens ein Paar, besser jedoch zwei Paar schwarze Lederschuhe damit ihr euer Schuhwerk jeden Tag wechseln könnt und das getragene Paar 24 Stunden Zeit hat um auszulüften. Lasst euch beim Kauf noch die entsprechenden Schuhbeutel dazu geben, diese sind vor allem für eure vielen Reisen sehr zu empfehlen. Hinzu kommen ein schwarzer Anzugledergürtel, fünf Paar Lederschuhsocken in schwarz (für den Winter auch etwas dickere bzw. längere). Zusätzlich benötigt ihr eng anliegende Unterhemden oder Shirts in weiß; für die Wintermonate einen Stoffmantel, Wollschal und Lederhandschuhe vorzugsweise in schwarz.

Von der Beratung selbst bekommt ihr meist ein Notebook mit Tasche und ein Smartphone – bald eure wichtigsten Gegenstände. Zusätzlich benötigt ihr unbedingt eine Kreditkarte mit hohem Limit und einen Handgepäckskoffer für den Flieger, damit ihr nicht wertvolle Zeit damit verschwendet, am Flughafen auf euren aufgegebenen Koffer zu warten. Wer noch keinen hat sollte zudem unbedingt einen Reisepass beantragen.

 

Die Rechnung bitte!

Wer wirklich günstig kauft, muss mit mindestens 1500 Euro rechnen, realistischer sind jedoch Zwei- bis Dreitausend Euro. Wer geschickt beim Einstieg verhandelt bekommt einen Teil vom Arbeitgeber bezahlt, denn dieser hat ja auch ein hohes Interesse, dass ihr in entsprechendem Rahmen euren Job machen könnt. Ansonsten könnt ihr mit Sicherheit einen Vorschuss auf euer erstes Gehalt bekommen.

 

Nice to have

Optional kauft ihr euch einen Knirps der immer in der Laptoptasche aufbewahrt wird und euren empfindlichen Anzug vor einem Regenschauer schützen kann; einen Weltadapter der euren Laptop bzw. euer Smartphone auch am anderen Ende der Welt mit Strom versorgt und eine Armbanduhr mit Lederarmband, da sie euer seriöses Erscheinungsbild deutlich aufwertet. Ebenfalls sinnvoll, sind Schuhspanner die auch in ungetragenem Zustand die Form der Schuhe hält. Das Leder wirft keine Falten mehr, was die Langlebigkeit eurer Schuhe deutlich erhöht.

 

Noch Fragen?

Falls ihr weitere wertvolle Anregungen oder Fragen habt, könnt unter diesem Artikel gerne Kommentare verfassen.

Immobilienhölle Frankfurt am Main oder Wie man sich gegen zahlreiche Wohnungsbewerber durchsetzt

Aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung mussten wir uns eine neue Wohnung auf Deutschlands wohl härtestem und teuersten Wohnungsmarkt suchen. Dass es in Frankfurt generell sehr schwierig ist eine Wohnung zu finden, die den eigenen Ansprüchen genügt aber dennoch bezahlbar ist, war uns bekannt. Hinzu kam leider, dass aufgrund der Jahreszeit Herbst (Semesterbeginn der hiesigen Hochschulen) und der Tatsache, dass dieses Jahr auch noch der doppelte Abiturjahrgang nach einer Wohnung in Frankfurt aus war, die Nachfrage nach Wohnraum deutlich gestiegen war.

Problematisch wird es auch, wenn man alleine eine Wohnung sucht, die meist nur 1-2 Zimmer aufweist. Generell sind diese Wohnungen, gemessen an der Wohnfläche schon die teuersten auf dem Markt – hinzu kommt, dass viele Vermieter die hohe Nachfrage nach diesen Wohnungen wissen und daher die Kaltmietpreise nach oben „korrigieren“.

Wer sich dennoch nicht von viel zu hohen Preisen und vergleichsweiser geringer Wohnqualität abschrecken lässt, der konkurriert mit oftmals zahlreichen anderen Wohnungsbewerbern um den Zuschlag. Da die Hauptzielgruppe Studenten mit vermögenden Eltern und Single-Arbeitnehmer mit festem Einkommen sind, bewegen sich die Mietpreise zwischen 400 und 900 Euro. Wer über 900 Euro bezahlen kann, sei es als Familie, Paar oder als Single, wird selbst in Frankfurt keine Probleme haben eine entsprechende Wohnung zu finden.

Wessen Mietbudget allerdings unterhalb der 900 Euro angesiedelt ist und keinen der begehrten Studenten-Wohnheimsplätze abbekommen hat, der sollte durch folgende Tipps und Tricks bei der Wohnungsbewerbung andere Bewerber ausstechen um selbst den Zuschlag zu erhalten:

 

1. Komme ordentlich bekleidet, mindestens im Hemd, Jeans, Lederschuhen im besten Fall im Business Dress (Anzug, Kostüm, etc.).

Dieser seriöse Auftritt vermittelt schon mal optisch, einen ordentlichen und liquiden Mieter und sticht schon mal schlampig bekleidete Bewerber aus.

 

2. Bringe eine Kopie deines Arbeitsvertrags, eines Einkommensbescheid oder eines vergleichbaren Dokuments mit, um dem Vermieter zu belegen, dass Du in der Lage bist, die Miete pünktlich und langfristig zu bezahlen.

Generell sollte die Warmmiete nicht ein Drittel deines Nettoeinkommens übersteigen. Das ist für dich selbst ein guter Richtwert, bestätigt aber hauptsächlich dem Vermieter, dass Du dich mit der zu zahlenden Miete nicht übernimmst.

In Städten wie Frankfurt, München oder Hamburg ist es allerdings oft leider nicht möglich diesen Richtwert einzuhalten, wenn man gleichzeitig eine ordentliche Wohnung erhalten will.

Je geringer dieser Anteil an deinen monatlichen Einnahmen liegt, desto eher stichst du Bewerber aus, deren Anteil höher an ihren monatlichem Einkommen ist.

 

3. Bringe eine Kopie deines Personalausweises oder deiner Ausweispapiere mit, um dem Vermieter deine Identität zu bestätigen.

 

4. Ein wahrer Geheimtipp ist das Mitbringen einer Kopie deiner Haftpflichtversicherung in der Mietsachschäden bis zu einer Höhe von X Euro übernommen werden.

Mit diesem Zug, sammelst du wertvolle Pluspunkte, mit denen du dich am Ende gegen die letzten Bewerber durchsetzen kannst, die keine entsprechenden Unterlagen mitgebracht haben.

 

5. Generell helfen dir ein interessierter aber freundlicher Gesichtsausdruck und die Nennung des Namens des Vermieters bei der Begrüßung oder spätestens bei der Verabschiedung um den entscheidenden Zuschlag für die Wohnung zu bekommen.

 

Die Blog sammeln weiter Informationen zu diesem Thema und freuen uns auf eure Kommentare mit weiteren Fragen, Anregungen oder Tipps zu dieser Thematik.

Ist das Google-Panda-Update in Deutschland angekommen?

Seit Monaten beschäftigt sich die SEO-Szene in Deutschland mit nur einer Frage: Wann schlägt Googles Panda Update auch hierzulande zu? Nach dem großen englischsprachigen Panda-Update im April diesen Jahres ist auch für alle anderssprachigen Versionen der Suchmaschine dieses Update in Planung.

Zur Erinnerung: Im Focus des Suchmaschinen-Gigantens stehen Webseiten die unter die Kategorie „Link-Farm“ fallen. Welche Kriterien Google anwendet um Link-Farmen zu erkennen ist bislang nicht bekannt. Es existiert lediglich eine Art Richtlinie für Webseiten-Betreiber was Google als qualitativ hochwertigen Content in der Zukunft verstehen will. Da dieses Update selbstverständlich in Googles geheimen Algorithmus eingearbeitet wird und folglich völlig automatisch abläuft, wird dieses Update (wie im englischsprachigen Raum) auch hierzulande viele Webseiten abstrafen, die de facto keine Link-Farmen darstellen.

Die Vermutung das zur Zeit auch in Deutschland das Panda-Update ausgerollt wird stellt sich, da eine von uns betreute Seite heute satte 98% ihres Traffics über die Suchmaschine Google verloren hatte. Sind das die ersten Anzeichen des hier gerade einsetzenden Panda-Updates oder handelt es sich doch nur um eine manuelle Strafe von Google? Haben andere SEOs schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Hinterlasst doch einfach einen Kommentar wenn es Euch gerade ähnlich geht, über einen regen Austausch würden wir uns freuen.

Wir bleiben der Sache natürlich auf der Spur und berichten weiter!

„Eher nicht“ – StudiVZ führt den Dislike-Button ein

Während im Netz viele Blog-Artikel über einen „Dislike“-Button bei Facebook kursieren und sich diesen viele Benutzer wünschen würden, hat Facebook, speziell Mark Zuckerberg, scheinbar entschieden, dass er die Seite lieber abmeldet bevor er den Dislike-Button einführt. Von Seiten Facebooks heißt es, eine solche Funktion zerstöre den Frieden im weltweit größten sozialen Gefüge.

Umso überraschender, dass jetzt StudiVZ diesen Button eingeführt hat: „Finde ich gut“ mit Daumen hoch und eben den Daumen nach unten mit der Aufschrift „Eher nicht“. Was sich die Verantwortlichen bei StudiVZ dabei gedacht haben? Man weiß es nicht. Vermutlich ist das einer der letzten Versuche, den gefühlt freien Fall des einstmals größten deutschen sozialen Netzwerks aufzuhalten. Denn während StudiVZ oftmals vorgeworfen wurde, man würde Facebook kopieren, so ist es hier ganz offensichtlich anders: Hier wird eine auf Facebook populäre Forderung erfüllt und somit ein Feature eingeführt, das es auf Facebook nie geben wird. Ein Wettbewerbsvorteil ist das nur dann, wenn sich der „Eher nicht“-Button innerhalb der StudiVZ-Gemeinde nicht als destruktives Element erweist.

Wir jedenfalls sind keine Freunde des „Eher nicht“-Buttons und sagen StudiVZ leise Servus.

Über nervige Hintergrundmusik auf Webseiten

Es gibt sie noch! Obwohl Webseiten mit Hintergrundmusik seltener geworden sind, gibt es immer noch, nicht wenige Webseiten-Betreiber, die unbehelligt der Auffassung sind, mit dieser nervigen Musikeinbindung die Qualität Ihrer Homepage zu verbessern. Fast immer wird hierbei der Besucher nicht um Erlaubnis gefragt, ob er beim Besuch der Seite damit einverstanden ist, einen nicht seinen Musikgeschmack treffenden, in schlechter Qualität verfügbaren und in extremer Lautstärke abgespielten Musiktitel zu hören, der selbst seinen im Hintergrund laufenden Musik-Player mehrfach übertönt.

Natürlich gibt es zahlreiche Applikationen, Programme und Add-Ons die dieses Problem lösen können. Aber nachdem die Musikstücke auf immer neue und technisch andere Art und Weise eingebunden werden, muss der Anwender ständig neue Programme herunterladen und installieren. Hinzu kommt, dass nur ein Bruchteil der Besucher überhaupt die Muse geschweige denn die Fähigkeiten besitzt, eine entgegenwirkende Maßnahme zu implementieren.

Somit bleibt für die meisten Besucher eigentlich nur eine, vom Webseiten-Betreiber höchstwahrscheinlich sehnlich herbei gewünschte, schnell gefundene und gleichauf hochwirksame Lösungsstrategie:

Das Browserfenster zu schließen!

Google Adsense Zahlungen für Januar

Nachdem die Webmaster alljährlich Ende Februar und Anfang März durchdrehen und in sämtlichen Foren und Blogs berichten, dass ihre Adsense-Einnahmen bisher noch nicht auf ihrem Konto verbucht wurden, werden Euch die Blog heute erklären wieso dies so ist:

Adsense berücksichtigt nicht, dass der Februar nur 28 bzw. 29 Tage hat. Für Adsense gibt es einen Stichtag, der unterschiedlich datiert sein kann. Die Zahlung für den Januar beispielsweise wurde im Jahr 2011 für den 25.02. festgelegt.

Ab diesem Zeitpunkt erscheint in der persönlichen Adsense-Übersicht die Bemerkung „Zahlung im Gang“. Ab diesem Zeitpunkt vergehen 6 Tage bis die Zahlung auf den Konten der Werbetreibenden verbucht werden. Nachdem es aber keinen 30. Februar gibt, fällt die Buchung der Einnahmen in den März. Im Jahr 2011 war das der 2. März.

Auch im Jahr 2012 wird sich die Adsense Zahlung für den Januar auf die ersten Tage im März verschieben. Berechnen könnt Ihr diesen Tag einfach indem Ihr 6 Tage zum Datum des mit „Zahlung im Gang“ vermerkten Tages hinzuaddiert.

Männersauna – In der Schweiz Wirklichkeit

Oft schon haben wir uns Gedanken gemacht, wieso es in Saunabereichen eigentlich immer mindestens einen Damentag gibt, jedoch nie einen für die Herren:

Wollen ausnahmslos Frauen Ihre Ruhe vor dem anderen Geschlecht haben?
Wollen sich tatsächlich alle Männer in der Sauna an weiblichen Reizen ergötzen?
Hat man als Mann nicht das gleiche Recht auf körperliche Entspannung ohne die Blicke der Frauen oder ohne die Versuchung auf den weiblichen Körper zu starren?
Auch eifersüchtige, Sauna verschmähende Freundinnen und Ehefrauen würden sich Frauen freie Saunazeiten wünschen, die sie Ihren Männer ohne Eifersuchtsängste genehmigen können.

In Deutschland ist die Männersauna bisher eindeutig der homosexuellen Szene vorbehalten, was die Google-Suche mit dem Keyword „Männersauna“ bestätigt. Man kann in diesem Fall also nicht wirklich von einem entspannenden Saunabesuch für einen heterosexuellen Mann sprechen. In der Schweiz ticken dir Uhren anders! Hier hat man in etlichen Schwimmbädern und Fitnesscentern Herrentage bzw. -zeiten eingerichtet, in denen sich auch Männer bei hohen Temperaturen ohne die Ablenkung der Damenwelt entspannen dürfen.

Wichtige Informationen zur Anmeldung zum Hochschulsport an der Universität Frankfurt

Während man sich vor einigen Jahren noch morgens um 6 aus dem Bett quälen musste um einen möglichst guten Platz in der Schlange vor dem Anmeldeschalter in der Sport-Uni Frankfurt zu ergattern, läuft die Anmeldung für die Teilnahme an den Sportkursen mittlerweile bequem online von zu Hause ab (Für Studenten und Beschäftigte der Universität bereits einige Tage vor dem offiziellen Semesterstart, der genaue Termin findet sich auf den Seiten des Hochschulsports der Universität Frankfurt). Zu glauben, dies eröffne die Möglichkeit sich gemütlich nach dem Frühstück um 11 Uhr an den PC zu setzten, kann im Einzelfall allerdings gewaltig nach hinten losgehen.

Insbesondere die begehrten Kurse sind innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Daher hier eine zeitliche Auflistung, wann keine verfügbaren Plätze mehr online zu buchen waren:

Tag 1 der Online-Anmeldung:

ab 9 Uhr die Möglichkeit sich für die Kurse anzumelden

ab 9:30 Uhr ausgebucht:

Badminton

Klettern

Thaiboxen

Boxen

Pilates

ab 14 Uhr ausgebucht:

Rückenfit

Yoga

Tango Argentino

am Ende des ersten Tags ausgebucht:

HipHop

BBP

autogenes Training

Fechten

Fußball

Tag 2 der Online-Anmeldung:

am Ende des zweiten Tages der Online Anmeldung ausgebucht:

Ballett für Anfänger

JuJutsu für Anfänger

Schwimmen

Tae Box

House

Tag 3 der Online-Anmeldung:

am Ende des dritten Tages der Online-Anmeldung ausgebucht:

Gesellschaftstanz

Hallenhandball

Kung Fu

Diese Daten beziehen sich auf die ersten Tage der Online-Anmeldung der Universität Frankfurt für das Wintersemester 2010/2011. Für die kommenden Wintersemester ist zu erwarten, dass diese zeitliche Struktur bei gleichbleibendem Angebot ähnlich verlaufen wird.

Für die kommenden Sommersemester kann es zu Abweichungen kommen, da zu erwarten ist, dass einige Studenten andere Sportarten bevorzugen.

Tipp:

8:50 Uhr aufstehen

PC hochfahren

Browser öffnen und Webseite mit der Übersicht über die Kurse der Onlineanmeldung aufrufen

Sämtliche gewünschte Kurse in unterschiedlichen Tabs öffnen (hierzu einfach die Steuerungstaste beim Anklicken des Kurses mitdrücken)

Konto- und Adressdaten bereitlegen (bei Bedarf in Textprogramm vorschreiben um dann schnell per Copy und Paste die Daten ins Online-Formular zu übertragen)

Kurz vor 9 Uhr anfangen permanent im Browser-Fenster des Lieblingskurses auf F5 drücken

Sobald die Anmeldung möglich ist, entsprechend der eignen Präferenz und den oben genannten Ausbuchungszeitpunkten die Formulare abarbeiten

Wenn ihr alles richtig macht, gehört ihr dieses Semsester nicht zu den Studenten die blöd aus der Wäsche gucken, weil sie nicht die gewünschten Kurse bekommen haben.