Leistungsschutzrecht, nüchtern betrachtet

„Nicht durchdacht“ und „durch kein sachliches Argument [zu] rechtfertigen“ – so beschreibt das Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht die Pläne der Bundesregierung, ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger einzuführen. Die achtseitige Stellungnahme ist ein nüchterner Beitrag zu einer Debatte, in der alle Beteiligten seit Monaten mit Nebelkerzen feuern, und daher unbedingt lesenswert.

Zur Stellungnahme: Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für eine Ergänzung des
Urheberrechtsgesetzes durch ein Leistungsschutzrecht für Verleger
(PDF)

Zwei Dinge möchte ich zu diesem Thema noch loswerden:

1. Die Verlage haben selbstverständlich ein Interesse daran, dass ihre Presseerzeugnisse von Suchmaschinen verlinkt werden. Denn auf diese Weise erhalten sie einen nicht unerheblichen Teil ihres Traffics. Wenn sie dieses Interesse nicht hätten, hätten sie den Suchmaschinen längst den Zugriff auf ihre Seiten untersagen können. Der Robots Exclusion Standard macht das mit wenigen Handgriffen möglich.

2. Nach einem früheren Entwurf des Gesetzes sollten nicht nur Suchmaschinen zur Kasse gebeten werden, sondern auch andere „gewerbliche Nutzer“ von Presseerzeugnissen. Mutmaßlich wären selbst kleine Blogs wie das unsere darunter gefallen und wir hätten fortan nicht mehr ohne Weiteres auf Presseartikel verlinken können. Vor diesem Hintergrund ist es nicht ganz abwegig, wenn Google jetzt eine Kampagne unter dem Slogan „Verteidige dein Netz!“ startet. Schaden würde das Leistungsschutzrecht übrigens auch in seiner aktuell vorgesehenen Form nicht nur der Hauptzielscheibe Google, sondern zahlreichen Akteuren im deutschsprachigen Internet. Darunter fänden sich wohl auch die Verlage, wie die Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht richtig ausführt.

Die perfekte Laptoptasche für Berater

Nicht ohne meine Tasche

Berater sind viel unterwegs und nur selten im heimischen Büro anzutreffen. Zu den wichtigsten Arbeitsmitteln gehören daher Smartphone und Laptop. Während das Smartphone in einer Tasche in Jackett oder Mantel seinen Platz findet, wird der Laptop in einer Laptoptasche täglich von Kunde zu Kunde mitgeschleppt. Ob Berufseinsteiger oder gestandener Senior Consultant – eine funktionale und robuste Laptoptasche ist und bleibt der treue Begleiter im Berufsleben eines Beraters.

Grundüberlegungen

Da der Laptop meist ein nicht unerhebliches Eigengewicht hat, sollte eine geeignete Tasche in erster Linie möglichst leicht sein. Trotz der Leichtigkeit sollte sie den teuren Inhalt jedoch auch möglichst gut vor äußeren Einwirkungen wie z.B. Spritzwasser und Stößen schützen. Vorteilhaft sind auch mehrere Innen- sowie Außentaschen, da neben Laptop und Smartphone auch noch etliche andere hilfreiche Gegenstände mit auf Reisen genommen werden müssen. (Welche Gegenstände in einer gut ausgestatteten Laptoptasche noch zu finden sein sollten, erfahrt ihr hier.) Besonders wichtig in Kombination mit einem Handgepäckkoffer ist eine gut durchdachte Befestigungsfunktion der Laptoptasche am Haltegestänge des Handgepäckkoffers. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Tasche neben den Tragegriffen zusätzlich einen Tragegurt bereithält, der bei Bedarf über die Schulter gelegt werden kann und so zwei freie Hände ermöglicht.

Unsere Empfehlung

Mit diesen Grundüberlegungen kann im Prinzip jeder selbst nach einer geeigneten Laptoptasche suchen. Da der Markt für Laptoptaschen natürlich riesig ist, versuchen wir euch zu helfen und stellen euch eine Laptoptasche vor, die alle oben genannten Punkte vereint.

Ich habe lange gesucht! Sowohl im Internet als auch vor Ort in etlichen Taschen- und Elektronikgeschäften, um die perfekte Laptoptasche zu finden. Unter allen von mir begutachteten Taschen entschied ich mich letztendlich für die Samsonite Laptoptasche Pro-DLX3 L, die mich vor einem Jahr ca. 150 Euro kostete. Ein stolzer Preis könnte man meinen, allerdings ist das Preisleistungsverhältnis aufgrund des Materials sowie der Verarbeitung erstklassig. Ich benutze die Tasche 5 Tage die Woche mit den üblichen Belastungen und Strapazen, die solch eine Tasche dabei aushalten muss. Nach über einem Jahr sieht meine Laptoptasche immer noch annähernd neu aus:

Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr
Zustand Samsonite Pro-DLX3 L nach 1 Jahr

Mit gerade mal 1,6 kg Leergewicht mit und 1,2 kg Leergewicht ohne Tragegurt ist die Samonite Pro DLX 3 L ein richtiges Leichtgewicht. Die Tasche ist aus robustem Nylon mit Nappaleder-Einsetzen an den Tragegriffen, dem Tragegurtpolster und dem vorderen unteren Taschenrand. Besonders angenehm finde ich das Nappaleder an den Tragegriffen, insbesondere wenn die Tasche mal wieder schwerer als geplant geworden ist. Bei der Bewältigung des zusätzlichen Gewichts durch einen weiteren Laptop, eine größere Wasserflasche oder andere Gegenstände kann natürlich nur zusätzliches Hanteltraining helfen.

Tragegriffe Samonite Pro-DLX3 L
Tragegriffe Samonite Pro-DLX3 L
Nappaleder-Einsatz Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L
Nappaleder-Einsatz Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L

Für den größeren Raumbedarf jedoch kann die Tasche mit Hilfe eines weiteren Reisverschlusses einfach vergrößert werden. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft ich schon drei Kreuze gemacht habe, dass ich mich damals für das erweiterbare L-Modell und nicht das M-Modell der Tasche entschieden habe. Denn irgendwie kam es im vergangen Jahr häufiger vor, dass ich mehr wie geplant zum Kunden mitnehmen musste.

Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L
Erweiterungsfunktion Samsonite Pro-DLX3 L

Innerhalb der Laptoptasche werden zwei seperate Innenräume geboten. Einen gut gepolsterten Innenraum für den Laptop mit angrenzendem Dokumentenfach und einen weiteren Innenraum für weitere hilfreiche Gegenstände. Wichtig zu erwähnen sind die zahlreichen Innentaschen sowie die große Außentasche, in welche sogar mein Knirps-Regenschirm passt. Hier haben die Designer in Punkto Funktionalität ganze Arbeit geleistet.

Außentasche Samsonite Pro-DLX3 L
Außentasche Samsonite Pro-DLX3 L
 Innentaschen Samsonite Pro-DLX3 L
Innentaschen Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L
Innentasche Laptop Samsonite Pro-DLX3 L

Auf Reisen ist die Tasche schnell am Haltegestänge des Handgepäckkoffers angebracht oder schnell mal über die Schulter geworfen, falls beide Hände benötigt werden sollten.

Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Handgepäck-Koffer-Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Befestigung Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Samsonite Pro-DLX3 L
Tragegurt Samsonite Pro-DLX3 L
Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L
Schulterpolster Samsonite Pro-DLX3 L

Fazit

Das Design erscheint zeitlos, das Material ist langlebig und die Funktionalitäten sind erstklassig. Ich kenne derzeit keine bessere Laptoptasche und kann daher jedem Unentschlossenen zu dieser Tasche nur raten. Lange Freude ist mit dieser Laptoptasche garantiert!