Echt passiert

Na ja, es gab da diese Party. Schlechte Musik, schlechte Menschen, schlechte Laune; ich stehe deshalb unauffällig in irgendeiner dunklen Ecke und trinke ein Wasser. Nachdem es mir für einige Zeit gelungen ist, mich auf diese Weise jeglichen unerwünschten sozialen Kontakten zu entziehen, bemerke ich einen Typ im Polohemd, der mir ständig dämliche Blicke zuwirft.

Gut, ich trinke ein Wasser auf einer Studentenparty – das mag etwas befremdlich wirken. Und womöglich – ich sage nicht, dass es unbedingt so ist – womöglich lässt in solchen Momenten mein Gesichtsausdruck auch erahnen, wie ich zu dieser Techno-House-Elektromusik stehe, die sie dort gespielt haben. Ganz ehrlich: Ich kann wirklich nicht behaupten, dass sie nicht meinem Geschmack entspräche. Viel mehr ist es so, dass ich Sven Väth für einen der vier apokalyptischen Reiter halte, den Cocoon Club für den Vorhof zur Hölle und darüber hinaus die These, dass elektronische Musik den Faschismus als ultimativen Irrweg der Kulturlosigkeit abgelöst habe, zumindest als diskussionswürdig erachte.

Wie dem auch sei, zurück zu diesem dämlich starrenden Typen. Irgendwann, nach einigen Minuten, hat er scheinbar genug gesehen, kommt langsam auf mich zu und meint im schlimmsten schwäbischen Dialekt: „Hey, bisch’d’n Dealer?“
Und ich sage: „Schon, aber im Moment habe ich nur noch Kaugummis…“

Das Wichtigste über Bayern

„Bayern ist die fruchtbarste Provinz Deutschlands und diejenige, wo es am wenigsten Geist gibt. Es ist ein irdisches Paradies, das von Dummköpfen bewohnt wird.“ – Anonymer französischer Agent, 1796 ((Zitiert nach: Weis, Eberhard: Bayern und Frankreich in der Zeit des Konsulats und des Ersten Empire (1799-1815), München 1984, S. 7.))

Wichtige Informationen zur Anmeldung zum Hochschulsport an der Universität Frankfurt

Während man sich vor einigen Jahren noch morgens um 6 aus dem Bett quälen musste um einen möglichst guten Platz in der Schlange vor dem Anmeldeschalter in der Sport-Uni Frankfurt zu ergattern, läuft die Anmeldung für die Teilnahme an den Sportkursen mittlerweile bequem online von zu Hause ab (Für Studenten und Beschäftigte der Universität bereits einige Tage vor dem offiziellen Semesterstart, der genaue Termin findet sich auf den Seiten des Hochschulsports der Universität Frankfurt). Zu glauben, dies eröffne die Möglichkeit sich gemütlich nach dem Frühstück um 11 Uhr an den PC zu setzten, kann im Einzelfall allerdings gewaltig nach hinten losgehen.

Insbesondere die begehrten Kurse sind innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Daher hier eine zeitliche Auflistung, wann keine verfügbaren Plätze mehr online zu buchen waren:

Tag 1 der Online-Anmeldung:

ab 9 Uhr die Möglichkeit sich für die Kurse anzumelden

ab 9:30 Uhr ausgebucht:

Badminton

Klettern

Thaiboxen

Boxen

Pilates

ab 14 Uhr ausgebucht:

Rückenfit

Yoga

Tango Argentino

am Ende des ersten Tags ausgebucht:

HipHop

BBP

autogenes Training

Fechten

Fußball

Tag 2 der Online-Anmeldung:

am Ende des zweiten Tages der Online Anmeldung ausgebucht:

Ballett für Anfänger

JuJutsu für Anfänger

Schwimmen

Tae Box

House

Tag 3 der Online-Anmeldung:

am Ende des dritten Tages der Online-Anmeldung ausgebucht:

Gesellschaftstanz

Hallenhandball

Kung Fu

Diese Daten beziehen sich auf die ersten Tage der Online-Anmeldung der Universität Frankfurt für das Wintersemester 2010/2011. Für die kommenden Wintersemester ist zu erwarten, dass diese zeitliche Struktur bei gleichbleibendem Angebot ähnlich verlaufen wird.

Für die kommenden Sommersemester kann es zu Abweichungen kommen, da zu erwarten ist, dass einige Studenten andere Sportarten bevorzugen.

Tipp:

8:50 Uhr aufstehen

PC hochfahren

Browser öffnen und Webseite mit der Übersicht über die Kurse der Onlineanmeldung aufrufen

Sämtliche gewünschte Kurse in unterschiedlichen Tabs öffnen (hierzu einfach die Steuerungstaste beim Anklicken des Kurses mitdrücken)

Konto- und Adressdaten bereitlegen (bei Bedarf in Textprogramm vorschreiben um dann schnell per Copy und Paste die Daten ins Online-Formular zu übertragen)

Kurz vor 9 Uhr anfangen permanent im Browser-Fenster des Lieblingskurses auf F5 drücken

Sobald die Anmeldung möglich ist, entsprechend der eignen Präferenz und den oben genannten Ausbuchungszeitpunkten die Formulare abarbeiten

Wenn ihr alles richtig macht, gehört ihr dieses Semsester nicht zu den Studenten die blöd aus der Wäsche gucken, weil sie nicht die gewünschten Kurse bekommen haben.

Zum sog. „Marktwert“ von Fußballspielern

Auf kicker.de war unlängst zu lesen, dass der 1. FC Nürnberg den Marktwert seiner Mannschaft mit 23 Millionen Euro veranschlagt. Transfermarkt.de spricht hingegen von rund 39 Millionen. Wie kommt diese enorme Differenz zustande?

Nun, der Marktwert eine Spielers ist so lange eine Fantasiegröße, bis er verkauft wird. In diesem Moment – und nur in diesem – lässt sich klar sagen, was ein Spieler wert ist. Zu jedem anderen Zeitpunkt gibt es Mutmaßungen und Schätzwerte, womöglich auch Angebote anderer Vereine. Doch all das sind ebenfalls nur Momentaufnahmen. Der Marktwert eines Spielers hängt von viel zu problematischen Faktoren ab, um eine Aussagekraft zu haben. Ist er verletzt? Wie lange läuft sein Vertrag noch? Trifft man ihn zu häufig spätnachts in Nobeldiskotheken? Ist er vielleicht außer Form, oder hat er nicht den nötigen Willen zum Erfolg? Besonders derart subjektive Kriterien wie die letzte entziehen sich jeder Übersetzung in objektiv hierarchisierbare Messgrößen.

Man sollte also weghören, wenn über die Marktwerte von Fußballspielern gesprochen wird. Sie sind in der Regel völlig aus der Luft gegriffen.

Pagerank Update 2011 ist endlich da

Da ist das Ding!!! Lange mussten wir warten, doch heute war es soweit:

Das erste Pagerank Update im Jahr 2011 ist da!

Während das letzte Update schon ein dreiviertel Jahr zurücklegt, werden die Uhren heute wieder zurück auf Null gestellt. Wir hoffen, dass Ihr alle mit Euren neuen Pageranks zufrieden seid und sich somit die harte Arbeit der lezten Monate ausgezahlt hat.

Die neue Liste der Pagerank-Updates seit Beginn des Pagerank-Zeitalters sieht folglich so aus (in der Klammer befindet sich die Anzahl der Tage, die wir auf dieses Upadate warten mussten):

  • 20.01.2011 (292 Tage)
  • 03.04.2010 (93 Tage)
  • 31.12.2009 (62 Tage)
  • 30.10.2009 (128 Tage)
  • 24.06.2009 (27 Tage)
  • 28.05.2009 (56 Tage)
  • 02.04.2009 (91 Tage)
  • 31.12.2008 (94 Tage)
  • 28.09.2008 (65 Tage)
  • 25.07.2008 (85 Tage)
  • 30.04.2008 (64 Tage)
  • 26.02.2008 (45 Tage)
  • 12.01.2008 (77 Tage)
  • 27.10.2007 (181 Tage)
  • 28.04.2007 (107 Tage)
  • 11.01.2007 (104 Tage)
  • 29.09.2006 (77 Tage)
  • 14.07.2006 (100 Tage)
  • 05.04.2006 (46 Tage)
  • 19.02.2006 (122 Tage)
  • 20.10.2005 (97 Tage)
  • 14.07.2005 (84 Tage)
  • 22.04.2005 (111 Tage)
  • 01.01.2005 (86 Tage)
  • 07.10.2004 (106 Tage)

Im Durchschnitt dauert es jetzt also 96 Tage bis zu einem Pagerank-Update.

Ende April dürfte es dann wieder soweit sein, wenn sich Google an diese Wahrscheinlichkeitsrechnung hält. Für April würde auch sprechen, dass bisher jedes Jahr ein Pagerank-Update im April stattgefunden hatte.

Wir dürfen gespannt sein!