Es gibt sie noch! Obwohl Webseiten mit Hintergrundmusik seltener geworden sind, gibt es immer noch, nicht wenige Webseiten-Betreiber, die unbehelligt der Auffassung sind, mit dieser nervigen Musikeinbindung die Qualität Ihrer Homepage zu verbessern. Fast immer wird hierbei der Besucher nicht um Erlaubnis gefragt, ob er beim Besuch der Seite damit einverstanden ist, einen nicht seinen Musikgeschmack treffenden, in schlechter Qualität verfügbaren und in extremer Lautstärke abgespielten Musiktitel zu hören, der selbst seinen im Hintergrund laufenden Musik-Player mehrfach übertönt.
Natürlich gibt es zahlreiche Applikationen, Programme und Add-Ons die dieses Problem lösen können. Aber nachdem die Musikstücke auf immer neue und technisch andere Art und Weise eingebunden werden, muss der Anwender ständig neue Programme herunterladen und installieren. Hinzu kommt, dass nur ein Bruchteil der Besucher überhaupt die Muse geschweige denn die Fähigkeiten besitzt, eine entgegenwirkende Maßnahme zu implementieren.
Somit bleibt für die meisten Besucher eigentlich nur eine, vom Webseiten-Betreiber höchstwahrscheinlich sehnlich herbei gewünschte, schnell gefundene und gleichauf hochwirksame Lösungsstrategie:
Das Browserfenster zu schließen!