Sonntagabend ist meine unproduktivste Zeit. Ich habe daher beschlossen, sonntagabends Let’s Plays aufzunehmen und auf Youtube zu stellen. Weil es mir Spaß macht. Außerdem kann ich so selbst in meiner unproduktivsten Phase noch produktiv sein.
Außerhalb meiner Videos spiele ich übrigens nie. Keine Zeit, keine Lust. Aktuelle Spiele interessieren mich auch gar nicht. Das letzte Spiel, dessen Veröffentlichung mich gefreut hat, war Gothic II (2002). Und Gothic II ist dann tatsächlich auch ein ziemlich überragendes Spiel geworden. Vielleicht mache ich eines Tages ein Let’s Play.
Ein unwichtiger Gedanke über den Videotitel:
Viele deutsche Youtuber benutzen die Wörter „Let’s Play“ so, wie man sie auch im Englischen verwenden würde. Sie nennen ihre Videos „Let’s Play Minecraft“, also übersetzt: Lass uns Minecraft spielen. Ich benutze „Let’s Play“ als Nomen, im Sinne von: Ein Video, in dem ein Spiel gespielt und kommentiert wird, ist ein Let’s Play. Die Mehrzahl von Let’s Play ist dann natürlich Let’s Plays. Diese Form wird sich durchsetzen, weil sie ermöglicht, dieser sehr populären Videoform einen Namen zu geben. Selbst die englischen Youtuber benutzen den Begriff bereits öfter in dieser grammatischen Form.